Bodenrichtwerte in Mecklenburg-Vorpommern finden – Anleitung für BORIS-D und GeoPortal.MV
01.10.2025

Sie möchten den Bodenrichtwert für ein Grundstück in Mecklenburg-Vorpommern herausfinden? In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und einfach die richtigen Informationen finden – über das zentrale Portal BORIS-D und die ergänzende Kartenansicht im GeoPortal.MV.
🔍 1. Bodenrichtwert online suchen mit BORIS-D
Das Bodenrichtwertinformationssystem für Deutschland (BORIS-D) bietet eine bundesweite Übersicht über Bodenrichtwerte:
⇨ Besuchen Sie BORIS-D
⇨ Geben Sie Ihre Adresse oder Ort ein. Sie können auch auf einer Karte nach dem Ort suchen.
⇨ Klicken Sie auf die farbige Bodenrichtwertzone in der Karte
⇨ Lesen Sie den Bodenrichtwert (€/m²), die Nutzungsart und weitere Details. Mit der Schaltfläche „PDF“ können Sie sich eine PDF-Datei erstellen lassen.
🏠 2. Bodenrichtwertkarte im GeoPortal.MV anzeigen
Im GeoPortal.MV können Sie sich die Bodenrichtwertzonen anschauen:
⇨ Öffnen Sie die Kartenansicht GAIA-MVlight mit dem Fachthema Bodenrichtwerte
⇨ Geben Sie in die Suchleiste Ihre Adresse, Ort oder Flurstücksnummer ein.
⇨ Lesen Sie den Bodenrichtwert (€/m²) in der Karte ab
💡 Häufige Fragen (FAQ)
Was ist ein Bodenrichtwert?
Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für mehrere Grundstücke innerhalb eines bestimmten Gebiets (Bodenrichtwertzone).
Wo finde ich Bodenrichtwerte für MV?
Nutzen Sie das Portal BORIS-D für die Suche und das GeoPortal.MV für die Kartenansicht.
Kann ich Bodenrichtwerte kostenlos einsehen?
Ja, sowohl BORIS-D als auch GeoPortal.MV sind kostenfrei nutzbar.
Wer legt die Bodenrichtwerte in Mecklenburg-Vorpommern fest?
Die Bodenrichtwerte werden von den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte in Mecklenburg-Vorpommern beschlossen – mindestens alle zwei Jahre, jeweils zu Beginn des Kalenderjahres.
Wie kann ich Bodenrichtwerte im GeoPortal.MV anzeigen?
Im Geoportal.MV gibt es verschiedene Wege, um an Informationen zu Bodenrichtwerten zu gelangen. Aktuelle Bodenrichtwerte können Sie im GeoPortal.MV mit Hilfe der Kartenansicht (GAIA-MVlight) recherchieren: Kartenansicht öffnen Eine kurze Anleitung finden Sie dort unter „Geführte Tour“ im Bereich unterhalb der Karte. Direkt auf der Startseite des GeoPortal.MV wird bei „Themenkarten GAIA-MVprofessional“ die Themenkarte „Bodenrichtwerte“ angeboten. Darüber können Sie direkt den Geodatenviewer GAIA-MVprofessional öffnen, mit dem Sie die Daten dann anschauen und abfragen können.
Was bedeuten die Buchstaben und Zahlen auf der Bodenrichtwertkarte?
Diese Kennzeichnungen identifizieren die einzelnen Bodenrichtwertzonen. Die zugehörigen Werte und Nutzungsarten sind über das Portal BORIS-D nutzerfreundlich und einfach lesbar aufbereitet.
Kann ich amtliche Auszüge aus der Bodenrichtwertkarte erhalten?
Ja, amtliche Auszüge oder schriftliche Auskünfte erhalten Sie bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse.
Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten für Ansprechpartner erhalten Sie auf den Internetseiten des Landesamtes für innere Verwaltung: www.laiv-mv.de/Geoinformation/Wertermittlung/Bodenrichtwerte/
Ihr Feedback zum GeoPortal.MV
Haben Sie Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder etwas gefällt Ihnen nicht? Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. So helfen Sie uns dabei, die Anwendung weiter zu entwickeln und zu verbessern.
Bitte beachten Sie, dass dieses Feedback anonym versandt wird. Falls Sie eine Rückmeldung wünschen, müssen Sie Ihre Kontaktdaten angeben.
Hat Ihnen das GeoPortal.MV gefallen?