Erklärung zur Barrierefreiheit für GAIA-MVprofessional
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Online-Anwendung GAIA-MVprofessional (https://www.geoportal-mv.de/gaia5).
Das Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern ist bemüht, seine Online-Anwendung im Einklang mit § 14 Absatz 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LBBG M-V) und der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung Mecklenburg-Vorpommern (BITVO M-V) in ihrer jeweils gültigen Fassung barrierefrei zugänglich zu machen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit den Anforderungen des LBGG M-V und der BITVO M-V teilweise vereinbar.
Die Unvereinbarkeiten und/oder Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit dem LBGG M-V und der BITVO M-V
Nicht-Text-Inhalte
- Mehrere grafische Bedienelemente weisen keinen Alternativtext auf.
- Geografische Karten sind nicht als Grafiken ausgezeichnet und weisen keine Beschriftung auf.
Informationen, Struktur und Beziehungen
- Datentabellen sind für Nutzer assistiver Technologien nicht strukturiert wahrnehmbar.
- Überschriften und Webseiten-Regionen sind nicht vollständig und nicht korrekt für Nutzer assistiver Technologien ausgezeichnet.
- Mehrere Formularfelder und Formularfeldgruppen sind nicht mit ihren Beschriftungen verknüpft, sodass Nutzer assistiver Technologien den Zweck der Formularfelder oder Formularfeldgruppen nicht wahrnehmen können.
- Tabellen, die der Layoutgestaltung dienen, werden für Nutzer assistiver Technologien als Datentabellen ausgegeben.
- Nicht sichtbare Inhalte werden für Nutzer assistiver Technologien ausgegeben.
- Bei mehreren Inhalten und Bedienelementen kommt es bei der Verwendung der Windows-Kontrastanpassung zu Fehldarstellungen.
Farbe
In Tabellen werden aktivierte bzw. ausgewählte Zeilen nur über eine andere Hintergrundfarbe gekennzeichnet. Das Kontrastverhältnis zwischen den Farben ist nicht ausreichend.
Kontrastverhältnisse
- Mehrere Texte und Bedienelemente weisen kein ausreichendes Kontrastverhältnis zum Hintergrund auf. Das kann den Normal-, Hover- oder Fokuszustand der Bedienelemente betreffen.
- Bei aktivierter Kontrastversion der Online-Anwendung weisen mehrere Inhalte und Bedienelemente kein ausreichendes Kontrastverhältnis zum Hintergrund auf.
Textgröße ändern
Bei der Verwendung des Browserzooms (z. B. 200 Prozent) werden einige Inhalte und Bedienelemente nicht oder nicht vollständig angezeigt.
Automatischer Umbruch
Einige Seitenbereiche werden bei kleiner Browserbreite (z. B. 320 Pixeln) nicht vollständig dargestellt. Die Bereiche können nicht in den sichtbaren Bereich verschoben oder skaliert werden. Einige Inhalte werden nicht angezeigt.
Kontrastverhältnis von Nicht-Text-Inhalten
Einige grafische Bedienelemente weisen kein ausreichendes Kontrastverhältnis zum Hintergrund auf. Das kann den Normal-, Hover- oder Fokuszustand der Bedienelemente betreffen.
Textabstand
Bei Anpassung der Textabstände werden einige Beschriftungen und Textinhalte nicht vollständig angezeigt bzw. befinden sich nicht innerhalb des Elementrahmens.
Bei Fokussierung eingeblendete Inhalte
Die bei Mouseover eingeblendeten Tooltips können nicht mit der Maus überfahren und nicht im der Taste ESCAPE geschlossen werden.
Tastaturbedienbarkeit
- Mehrere Bedienelemente sind mit der Tastatur nicht erreichbar bzw. bedienbar.
- Mehrere Funktionen sind ausschließlich mit der Maus, z. B. durch Drag & Drop oder Mouseover, ausführbar. Eine alternative Bedienung mit der Tastatur wird nicht angeboten.
- Die über die Tastatur geöffneten Untermenüs weisen eine andere Darstellung auf als bei der Mausbedienung. Der Hintergrund des Untermenüs ist transparent.
Fokusreihenfolge
- Nach der Aktivierung mehrerer interaktiver Elemente kommt es zum Fokusverlust. Der Fokus befindet sich unangekündigt an einer anderen, ggf. unerwarteten, Stelle.
- Bei mehreren Elementen entspricht die Fokusreihenfolge nicht der visuellen Darstellung und der logischen Abarbeitungsreihenfolge.
- Mehrere deaktivierte Bedienelemente erhalten den Fokus.
- Nicht sinnvoll bedienbare Elemente erhalten der Fokus.
Überschriften und Beschriftungen (Labels)
- Einige Bedienelemente sind nicht aussagekräftig beschriftet.
- Einige Bedienelemente besitzen englische Beschriftungen.
- Einige Bedienhinweise sind englischsprachig.
- Die Tooltips mehrerer Bedienelemente sind mit der Beschreibung des Bedienelementes redundant.
Tastaturfokus
- Bei einigen Elementen ist der Tastaturfokus nicht sichtbar.
- Deaktivierte Elemente erhalten den Tastaturfokus.
Beschriftungen für assistive Technologien enthalten die sichtbare Beschriftung
Beschriftungen mehrerer Formularfelder enthalten nicht mindestens die visuell abgebildete Beschriftung. Die Formularfelder sind nicht mit der Beschriftung verknüpft.
Keine Kontextänderung bei Eingabe
Bei der Bedienung weniger Formularelemente erfolgt ein Fokusverlust.
Barrierefreie Dokumentation
Die Online-Hilfe ist nicht zugänglich.
- Die meisten Grafiken besitzen den nicht aussagekräftigen Alternativtext „graphic“.
- Der Webseitentitel ist auf allen Seiten gleich.
- Die Online-Hilfe enthält Syntaxfehler.
- Die Sprache der Webseiten ist nicht ausgezeichnet.
- Die Webseiten sind nur über das Navigationsmenü und nicht über verschiedene Navigationsmethoden auffindbar, weil z. B. eine Suchfunktion fehlt.
- Der Fokus ist meist schlecht sichtbar.
Barrierefreiheits- und Kompatibilitätsfunktionen
In der Hilfe werden die verfügbaren Barrierefreiheitsfunktionen der Anwendung (Dunkel- und Kontrastmodus, Schriftvergrößerung) nicht erläutert.
Syntaxfehler
Die Webseiten enthalten Syntaxfehler.
Name, Rolle und Wert
- Mehrere Bedienelemente sind aufgrund fehlender Rollenzuweisungen und fehlender Status nicht identifizierbar, z. B. Checkboxen, Radiobuttons, Listeneinträge in Baumstrukturen, deaktivierte Elemente, Tabellenspalten und -zeilen, aktive Register, aktivierte Bedienelemente.
- Mehrere interaktive Elemente sind mir einer falschen Rolle ausgewiesen, z. B. Schaltergruppen sind nicht als Radiobuttons ausgezeichnet, Register sind als Schalter ausgezeichnet.
- Wenige Formularfelder besitzen keine Beschriftung.
Nicht-Web-Dokumente (downloadbare Dateien)
Exportierte PDF-Dateien enthalten Syntaxfehler und entsprechen nicht dem Standard für barrierefreie PDFs.
Leichte Sprache
Grundlegende Informationen der Online-Anwendung sind für hörgeschädigte sowie kognitiv beeinträchtigte Nutzer nicht über Leichte Sprache wahrnehmbar.
Gebärdensprachvideos
Grundlegende Informationen der Online-Anwendung sind für hörgeschädigte Nutzer nicht über ein Gebärdensprachvideo wahrnehmbar.
Unverhältnismäßige Belastung
Bei der Online-Anwendung handelt es sich um eine Kartenanwendung. Einige Barrieren werden sich im gegeben Rahmen und auf Bezug der Technologie nicht ändern können.
Inhalte außerhalb der anwendbaren Rechtsvorschriften
Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften.
Der eingebettete Kartendienst GAIA-MVprofessional fällt nach § 3 Absatz 2 Satz 3 BITVO M-V nicht in den Anwendungsbereich.
Kontrastverhältnisse
Mehrere Textinhalte innerhalb der Karten weisen kein ausreichendes Kontrastverhältnis zum Hintergrund auf.
Tastaturbedienbarkeit
Mehrere Bedienelemente innerhalb der Karten sind mit der Tastatur nicht erreichbar bzw. bedienbar, z. B. die Funktionen „Abfragen“ und „Messen & Zeichnen“.
Fokusreihenfolge
Bei mehreren Bedienelementen innerhalb der Karten entspricht die Reihenfolge des Tastaturfokus nicht der visuellen Reihenfolge.
Komplexe Zeigerbedienung
Aufgrund fehlender Tastaturbedienbarkeit der Karten können diese nur per Maus verschoben werden.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 01.12.2021 erstellt.
Die Erklärung zur Barrierefreiheit basiert auf einem extern durchgeführten, vereinfachten Konformitätstest der Barrierefreiheit vom 03.06.2021.
Die Erklärung wurde zuletzt am 01.12.2021 überprüft.
Feedback und Kontaktangaben
Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren in dieser Online-Anwendung? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben.
Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback.
* Pflichtangaben
Alternativ können Sie uns auf einem der folgenden Kanäle erreichen:
Landesamt für innere Verwaltung
Koordinierungsstelle für Geoinformationswesen (KGeo)
Lübecker Straße 289
19059 Schwerin
E-Mail: kgeo@laiv-mv.de
Durchsetzungsverfahren
Sie sind mit der Bearbeitung Ihres Anliegens nicht zufrieden? Oder Sie haben innerhalb von sechs Wochen keine Antwort auf Ihr Feedback erhalten? In diesem Fall können Sie bei der Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen M-V einen Antrag auf Prüfung der in der Erklärung zur Barrierefreiheit genannten Regelungen und Maßnahmen stellen. Die Überwachungsstelle ist zuständig für das Beschwerde- und Durchsetzungsverfahren nach § 2 Abs. 1 BITVO M-V.
Sie prüft auf Ihren Antrag hin, ob gegenüber der öffentlichen Stelle weitere Maßnahmen erforderlich sind. Das Beschwerde- und Durchsetzungsverfahren ist für Sie als Beschwerdeführer kostenlos. Sie benötigen keinen Rechtsbeistand.
Nach Eingang der Beschwerde werden folgende Schritte durchgeführt:
- Prüfung, ob tatsächliche Verstöße gegen die Barrierefreiheit festgestellt werden können.
- Die öffentliche Stelle wird aufgefordert, die Mängel in einer bestimmten Frist zu beseitigen. Dafür erhält sie Vorschläge zur Umsetzung.
- Kommt die öffentliche Stelle der Beanstandung nicht nach, hat sie dies gegenüber der Überwachungsstelle zu begründen.
- Alle Beteiligten werden über den Verfahrensstand informiert.
- Abschluss des Durchsetzungsverfahrens durch eine zusammenfassende Abschlussmitteilung an den Beschwerdeführer und Erläuterung der Durchführung.
- In Kenntnis setzen der öffentlichen Stelle und der für sie zuständigen Fach- oder Rechtsaufsichtsbehörde.
Ihre Beschwerde können Sie wie folgt melden. Bitte teilen Sie dafür Ihren Namen, Ihre Anschrift, Website/mobile Anwendung sowie den Beschwerdegrund mit.
- Per digitalem Formular unter: Beschwerdeformular nach § 14 LBGG M-V.
- Per E-Mail an: ueberwachungsstelle@sm.mv-regierung.de.
- Per Brief an:
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern,
Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen M-V
Werderstr. 124, 19055 Schwerin.
Unabhängig von dem Beschwerdeverfahren kann das Durchsetzungsverfahren auch durch die Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen M-V selbst auf Basis festgestellter Mängel initiiert werden.
Die Website der Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen M-V finden Sie unter: www.barrierefreies-web-mv.de.
Ihr Feedback zum GeoPortal.MV
Haben Sie Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder etwas gefällt Ihnen nicht? Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. So helfen Sie uns dabei, die Anwendung weiter zu entwickeln und zu verbessern.
Bitte beachten Sie, dass dieses Feedback anonym versandt wird. Falls Sie eine Rückmeldung wünschen, müssen Sie Ihre Kontaktdaten angeben.
Hat Ihnen das GeoPortal.MV gefallen?